- Waschlappen
- Hasenfuß (umgangssprachlich); Weichei (umgangssprachlich); Schattenparker (umgangssprachlich); Sitzpinkler (umgangssprachlich); Feigling; Schlappschwanz (umgangssprachlich); Angsthase (umgangssprachlich); Nulpe (umgangssprachlich); Seicherl (österr.); Muttersöhnchen (umgangssprachlich); Memme (umgangssprachlich); Warmduscher (umgangssprachlich); Schisser (derb); Schwächling; Waschhandschuh
* * *
Wasch|lap|pen ['vaʃlapn̩], der; -s, -:1. Lappen [aus Frotteestoff] zum Waschen des Körpers:er wusch sich mit einem Waschlappen.2. (ugs. abwertend) Schwächling:er ist ein richtiger Waschlappen!* * *
Wạsch|lap|pen 〈m. 4〉1. kleiner Lappen aus Frotteestoff zum Waschen des Körpers2. 〈fig.; umg.; abwertend〉 Schwächling, Feigling● du bist ein \Waschlappen 〈fig.〉* * *
Wạsch|lap|pen, der:2. (ugs. abwertend) Feigling, Schwächling.* * *
Wạsch|lap|pen, der: 1. Lappen [aus Frotteestoff] zum Waschen (2 a) des Körpers. 2. (ugs. abwertend) Feigling, Schwächling: Schwarz ist ein W. ... Bei ihm zu Hause hat die Frau die Hosen an (Kemelman [Übers.], Freitag 11); Ein zärtlicher Mann und dabei keiner dieser W., von denen es um sie herum bloß so wimmelte (Loest, Nikolaikirche 211).
Universal-Lexikon. 2012.